|   Der Kinderbuchautur, Fantasyschriftsteller und Übersetzer 
              (aus dem Englischen) Sergej Suchinow wurde 1950 in Moskau geboren. 
             
            Wie auch Alexander Wolkow ist Suchinow 
              erst spät in den Beruf eines Schriftstellers gewechselt. Er 
              absolvierte das Staatliche Luftfahrtinstitut in Moskau (MAI) und 
              arbeitete anschließend in einem Flugzeugwerk.  
            Suchinow versteht sich nach eigenen Angaben als Schüler seiner 
              literarischen Vorbilder K. I. Schukows und A. N . Strugazki. Er 
              schrieb mehr als 35 Büchern mit einer Gesamtauflage von mehr 
              als 1 Million Exemplare. Darüber hinaus schrieb er viele fantastische 
              Geschichten und Erzählungen, welche in verschiedenen Anthologien 
              erschienen sind. Sergej Suchinow ist Preisträger des Int. Wettbewerbes 
              der Fantasy-Schriftsteller (1981). Für das Buch „Fee 
              der Smaragdenstadt“ erhielt er eine Urkunde und Medaille der 
              Moskauer Int. Buchhandlung (1997).  
             Von 1997 bis 2007 erschien im russischen Verlag Armada eine 10-bändigige 
              Märchenserie zur Smaragdenstadt-Reihe geschrieben von Sergej 
              Suchinow: "Weitere Abenteuer 
              aus der Smaragdenstadt". Diese Serie bietet eine eigenständige 
              Fortsetzung der bekannten Geschichten Baums und Wolkows. Ausgangsbasis 
              dieser 10 Bände ist der 1. Band der Wolkow-Reihe „Der 
              Zauberer der Samaragdenstadt“. Die Folgebände hat Suchinow 
              wohl vernachlässigt und so ein weiteres paralleles Wunderland 
              geschaffen, dass durchaus neben Baums und Wolkows Entwürfen 
              seine Berechtigung hat, aber eher die zeitgenössische Fantasy 
              bietet. Veröffentlichungen dieser Bände in Amerika waren 
              wohl mal angedacht, von einer Umsetzung ist mir aber bisher nichts 
              bekannt. Diese Bände sind in Deutschland bisher nicht erschienen. 
             Seit 2000 gibt ein anderer großer Verlag, „Eksmo“, 
              eine andere Serie Sergej Suchinows heraus: „Die Märchen 
              der Smaragdenstadt“, bestimmt für Kinder von 5 – 
              12 Jahren. Es erschienen neun Bücher.  
            Ein weiteres Zauberland-Buch außerhalb der Chronolgie der 
              beiden Reihen und mit mehr Bezug zu den Werken Alexander Wolkows 
              erschien 2001: „Goodwin der 
              Schreckliche“. Die Zeichnungen stammen von Leonid 
              Wladimirski. Das Buch erschien 1 Jahr später auch in Deutschland. 
            2000 war Sergej Suchinow Ehrengast der Feiern zu „Oz - Die 
              ersten 100 Jahre“, organisiert vom International Wizard of 
              Oz Club in den USA (Staat Indiana), wo er einen Vortrag „Das 
              russische Zauberland“ hielt. Suchinow ist der Vizepräsident 
              des Klubs „Freunde der Zauberstadt“ und stellv. Vorsitzender 
              des Rates der Fantasy-Literatur der Gemeinschaft unabhängiger 
              Künstler. 
            Sergej Suchinow arbeitet außerdem als Übersetzer: Er 
              übersetzte unter anderem Werke von Edmond Hamilton, der in 
              Deutschland vor allem durch seine "Captain Future"-Erzählungen 
              bekannt geworden ist, aus dem Amerikanischen ins Russische. 
             |